
Dachdecker aus Oldenburg oder PUR Flachdachsanierung?
Flachdachsanierung oder Deckendämmung mit Maschinentechnik statt Dachdecker aus Oldenburg für Industriedach, Bungalowdach, Garagendach. Wir sind keine Dachdecker, sondern Beschichter und haben die dauerhafte, schnelle und kostengünstige Lösung für Ihr Projekt.
Für eine
Flachdachsanierung
werden Hallendach, Trapezblechdach, Foliendach, Bungalow oder Garage ohne Abriss mit PUR-Kunststoff beschichtet (~500m² pro Tag). Dabei entsteht eine extrem haltbare Oberfläche. Das Verfahren wird bei Industriedächern schon 50 Jahre angewendet.
Für eine
Deckendämmung
werden Flachdach, Steildach oder Kellerdecke von unten beschichtet (~100m² pro Tag). PUR hat eine sehr gute Dämmwirkung, die nur von den wenigsten Dämmstoffen erreicht wird. Folien, Dampfsperren oder Dampfbremsen werden überflüssig.

Inhaltsverzeichnis |
---|
1. Flachdachsanierung allgemein |
1.1 Trapezblechdach sanieren |
1.2 Bitumendach sanieren |
2. Deckendämmung allgemein |
2.1 Zwischensparrendämmung |
2.2 Kellerdeckendämmung |
3. PUR-Kunststoff allgemein |
4. Vorarbeiten, Technische Daten, Angebote |
1. Flachdachsanierung ohne Dachdecker aus Oldenburg
Flachdachsanierung mit PUR-Kunststoff ist die Alternative zum Sanierungsangebot vom Dachdecker. Das Material wird gesprüht, expandiert innerhalb Sekunden und wird innerhalb von Minuten hart und begehbar. Das Flachdach wird nahtlos, fugenlos, wasserdicht.
Für eine Abdichtung werden 3cm aufgebracht und es besteht keine weitere Verpflichtung zur Dämmung (etwas Amtsdeutsch: Bei einer Sanierung muss häufig zusätzlich gedämmt werden, aber hierbei handelt es sich im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes um eine "Regeneration" und darum muss NICHT zusätzlich gedämmt werden).
Für eine optionale Dämmung werden in einem Arbeitsgang bis zu 20cm aufgebracht (dazu kann das Gebäudeenergiegesetz eine Mindestdämmstärke vorschreiben, die wir vorher berechnen). Eine Dämmung von oben ist schlauer, weil viele Planungsfehler und Baumängel ausgeschlossen werden.

1.1 Industriedachsanierung, Hallendachsanierung, Garagendachsanierung bei Trapezblech
Ein Trapezblechdach kann aus vielen Gründen undicht oder unansehnlich werden (oft werden die Übergänge und Befestigungslöcher undicht oder die Trapezbleche korrodieren). Ein Hallenbauer oder Dachdecker aus Oldenburg erstellt vielleicht ein Angebot für eine Sanierung oder gleich ein neues Dach.
Wir machen Beschichtungen für Industriedachsanierung, Hallendachsanierung und Garagendachsanierung. Das Verfahren ist langfristig die wirtschaftliche Alternative. Selbst 50 Jahre alte PUR-Dächer können immer wieder repariert oder saniert werden (...) bei Industriebetrieben ohne Unterbrechung der Produktionsabläufe. Zuletzt wird ein Flüssigkunststoff (Reinacrylat) als UV-Schutz gesprüht, der alle 10-12 Jahre erneuert werden sollte.



1.2 Bitumenbahnen ohne Abriss abdichten oder dämmen
Bitumenbahnen leiden besonders in frostreichen Wintern: Temperaturschwankungen verursachen Spannungen, Risse, undichte Nähte. Ein Dachdecker aus Oldenburg erstellt vielleicht ein Angebot für sog. Regenerationsbahnen oder ein neues Bitumendach inkl. Dämmung.
Wir können alte Bitumenbahnen sanieren (...) mit oder ohne Dämmung. Die Oberfläche heizt sich im Sommer weniger auf und bei Temperaturschwankungen werden Spannungen auf ein Minimum reduziert. Das Verfahren hat sich bei Industriedächern viele Jahrzehnte bewährt. Mittlerweile kommen immer mehr Bungalowdächer und Garagendächer von Privatkunden hinzu.
Zuletzt wird die Oberfläche mit Flüssigkunststoff als UV-Schutz beschichtet (z. B. hellgrau oder anthrazit). Der Flüssigkunststoff nutzt sich langsam ab und muss ca. alle 10-12 Jahre erneuert werden (Eigenarbeit möglich, Materialkosten überschaubar).


2. Deckendämmung oder Dachdämmung ohne Dachdecker aus Oldenburg
PUR-Kunststoff ist die Alternative zum Dachdecker. Die Deckendämmung oder Dachdämmung wird gesprüht. Das Material enthält keine Gefahrstoffe (Formaldehyd usw.) und ist nach 24 Stunden geruchsneutral. Das Material hat eine sehr gute Dämmwirkung, die von den wenigsten Dämmstoffen erreicht wird. Marder und Mäuse können nicht eindringen, dafür ist das Material zu hart.
Für unsere Deckendämmung oder Dachdämmung werden keine Folien benötigt. Dachdecker verbauen meistens Dampfsperren, Dampfbremsen oder angeblich "intelligente" Membranfolien. Bei der kleinsten Undichtigkeit von "oben oder unten" können viele Dämmstoffe schimmeln. Fragen Sie doch mal ihren Dachdecker nach einer schriftlichen und langfristigen Garantie, speziell auf verklebte Nähte?

2.1 Zwischensparrendämmung oder Untersparrendämmung?
Eine Zwischensparrendämmung ohne Dachdecker in Oldenburg ist einfach umzusetzen, platzsparend und auch ein späterer Ausbau bleibt immer möglich. Darum wird diese Variante häufiger gewählt als die Untersparrendämmung.
Die Zwischensparrendämmung klebt auf fast jedem festen Untergrund (ungeeignet sind Dachpfannen oder Folien, stattdessen können z. B. 3mm-MDF-Platten unter die Dachlatten getackert werden). Vorteil: Das Material klebt auch seitlich und von unten an den Sparren, die dadurch als Wärmebrücke entschärft werden. Eingeschlossene Feuchtigkeit im Holz kann problemlos entweichen, weil das Material wasserdampfdiffusionsoffen ist.
Um bei Bestandsgebäuden die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes zu erfüllen, reicht es in der Regel, wenn die Räume zwischen den Sparren vollständig gefüllt werden. Für mehr Dämmunng könn(t)en die Sparren aufgedoppelt werden.


2.2 Kellerdeckendämmung ohne Platten in Oldenburg
Die Kellerdeckendämmung mit PUR ist die Alternative zu Dämmplatten, besonders wenn die Kellerdecke uneben ist. Das Material wird direkt auf einen Untergrund gesprüht: Beton, Holz und viele andere. Wasserleitungen dürfen beschichtet werden. Stromleitungen dürfen nur für kleine Verbraucher beschichtet werden (die Kabel können weniger Wärme abgeben). Gasleitungen dürfen nicht beschichtet werden.
Vorarbeiten: Evtl. müssen Streckmetallschienen unter der Decke angebracht werden, an denen sich das Material zusätzlich festkrallen kann (z. B. mit Schussapparat bei Betondecken).

3. PU, PUR, Polyurethan
.. ist ein Kunststoff, der von Otto Bayer und seinem Team vor dem 2. Weltkrieg entwickelt wurde. Das Material kann schwer, leicht, hart, weich oder elastisch produziert werden und ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Liste ist endlos, darum nur einige Beispiele: PC-Gehäuse, Matratzen, Haushaltsschwämme, Bundesligafußbälle, Laufrollen von Achterbahnen + Inlinern, Prothesen, Kühlschrankdämmungen, Sportschuhsohlen, Auto-Karosserieteile an Front und Heck, Cockpit- und Türverkleidungen, Ablagen, Dichtungen, Farben usw.
Für die Flachdachsanierung oder Deckendämmung wird KEIN Bau- oder Montageschaum verarbeitet !! Unser Material ist qualitativ wesentlich hochwertiger, haltbarer, schwerer, härter, wasserdicht, schimmelresistent, unverrottbar usw.
Sie haben die Wahl zwischen einem Dachdecker aus Oldenburg und einer Beschichtung.
Wir freuen uns über ihren Anruf oder eine Mail und erstellen gerne ein kostenloses, unverbindliches Angebot.
4. Vorarbeiten, Technische Daten, Angebote